Jahresablesung 2025: Sie sind gefragt

  • Region, Energiewissen
Stromzähler.png

Auch in diesem Jahr steht die turnusmäßige Jahresablesung der Strom-, Gas- und Wasserzähler an – und diesmal gibt es eine wichtige Veränderung: Anders als in den Vorjahren wird es keine persönlichen Ablesungen vor Ort geben. Stattdessen erfolgt die Ablesung per Ablesekarte. Mitte September erhalten die betroffenen Haushalte eine entsprechende Karte per Post.

Warum keine Ableser mehr unterwegs sind

Schon in den letzten Jahren wurde dieses Verfahren in Teilen des Versorgungsgebiets erfolgreich getestet – mit positiven Rückmeldungen. Der größte Vorteil für Sie: Sie entscheiden ganz flexibel selbst, wann Sie Ihre Zählerstände ablesen und übermitteln möchten, ohne sich nach den Arbeitszeiten unserer Ableser zu richten.

Ein weiterer Grund liegt im Wandel der Technik: so werden inzwischen immer mehr Haushalte mit modernen, fernauslesbaren Zählern ausgestattet. Bei den sogenannten „intelligenten Messsystemen“ werden Zählerstände automatisch an den Netzbetreiber übermittelt. Diese ersetzen die Vor-Ort-Termine also in Zukunft ohnehin.

Die Zählerablesung per Karte hat sich daher als besonders komfortable und ressourcen-schonende Lösung durchgesetzt – für Sie und für uns.

Ihre Mithilfe ist gefragt

Mit der Ablesekarte bittet DIE ENERGIE um Ihre Mithilfe. Auf dem Schreiben finden Sie auch einen QR-Code – einfach scannen, Zählerstand online eingeben und fertig. So geht es am schnellsten und spart den Postweg. Selbstverständlich können Sie die Werte auch wie gewohnt in die vorgesehenen Felder der Karte eintragen und per Post oder online übermitteln. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihre Verbrauchswerte korrekt in die Jahresabrechnung einfließen.

Sollten uns keine Zählerstände vorliegen, müssen diese geschätzt werden. Die Hochrechnung erfolgt nach Temperatur- bzw. Verbrauchswerten der Vorjahre, entspricht aber natürlich nicht zu 100 % Ihrem realen Zählerstand!

Plausibilitätsprüfung schützt vor Fehlern

Damit niemand Sorge haben muss, versehentlich eine falsche Zahl einzutragen, prüft DIE ENERGIE alle eingegangenen Zählerstände auf Plausibilität. Bei auffälligen Werten bitten wir Sie gegebenenfalls um ein Foto des Zählers. So stellen wir sicher, dass die Abrechnung auch in diesem Jahr stimmt – transparent, korrekt und nachvollziehbar.

Keine Sorge bei Unsicherheiten

Sollten Sie beim Ausfüllen der Ablesekarte einmal nicht weiterwissen, steht Ihnen das Team der ENERGIE gerne mit Rat und Tat zur Seite. Viele Fragen lassen sich direkt über die Hinweise auf der Karte oder online klären. Falls es dennoch Schwierigkeiten gibt, helfen wir Ihnen unter der Nummer 09353 7901-0 selbstverständlich weiter.