Strom-Tankstellen

Wir von der ENERGIE bauen und betreiben Ladesäulen in Eigenregie und managen außerdem die Ladeinfrastruktur für E-Bike-Ladesäulen im Auftrag der Kommunen in der Region. Darüber hinaus können Sie über uns die Ladesäulen des Ladeverbunds+ und ab Februar 2022 auch ca. 40.000 AC Ladestationen und über 6.000 Schnelladestationen aus ganz Deutschland zu Vorteilskonditionen nutzen.

An welchen Standorten Sie hier vor Ort im Versorgungsgebiet der ENERGIE die Akkus Ihres E-Fahrzeuges wieder aufladen können, sehen Sie hier …

Öffentliche Ladestationen für E-Fahrzeuge hier in der Region:

Öffentliche Ladestationen des Ladeverbunds+

Da DIE ENERGIE Mitglied des Ladeverbunds+ ist, in dem sich insgesamt 64 Unternehmen zusammengeschlossen haben, kann Ihr E-Fahrzeug auch über die ENERGIE bzw. über die App oder die RFID-Karte des Ladeverbunds zu ermäßigten Konditionen an den 700 überregional präsenten Ladestationen des Ladeverbunds+ und an ca. 40.000 AC Ladestationen und über 6.000 Schnelladestationen aus ganz Deutschland geladen werden.

  • Laden Sie hier die App des Ladeverbunds+ für Android oder IOS
  • Laden Sie hier die WebApp (Nutzung über Webbrowser) des Ladeverbunds+

Über App oder WebApp erfahren Sie auch, wo es überall sonst noch Strom zu tanken gibt – zudem können Sie darüber auch bezahlen und Ihre RFID-Karte bestellen.

Deutschlandweites laden mit der RFID-Karte

Mit der neuen RFID-Karte können sie nicht nur im Ladeverbund+ sondern auch deutschlandweit komfortabel tanken! Ab Februar 2022 stehen Ihnen anstatt ca. 750 Ladesäulen innerhalb des Ladeverbund+ nun ca. 40.000 AC Ladestationen und über 6.000 Schnelladestationen aus ganz Deutschland zur Verfügung.

Ihre Übersicht über die verfügbaren Ladestationen in der Ladeverbund+ App wird automatisch erweitert. Die Ladevorgänge können auch an den Ladestationen außerhalb des Ladeverbund+ wie gewohnt per App und jetzt auch via RFID-Karte gestartet werden.

So bekommen Sie Ihre RFID-Karte: Bereits seit Januar 2022 ist sie über die App unter Nutzerkonto unter dem Reiter „Zugriffsschlüssel“ bestellbar. Nach der Bestellung in der App, erhalten Sie die aktivierte Karte per Post in Ihrem Briefkasten. 

Strom tanken an der Ladesäule - Konditionen des Ladeverbunds+ ab dem 01.02.2023

 
Normalladestation (AC)PreisEinheit
ad-hoc-Tarif70ct/kWh
Normaltarif62ct/kWh
ermäßigter Tarif für ENERGIE-Kunden*54ct/kWh
 
Schnellladestation (DC)PreisEinheit
ad-hoc-Tarif85ct/kWh
Normaltarif75ct/kWh
ermäßigter Tarif für ENERGIE-Kunden*65ct/kWh

Sollten Sie den Platz für längere Zeit belegen, wird eine Blockiergebühr verrechnet. Diese fällt im Zeitraum von 8:00 Uhr - 20:00 Uhr an. Diese Blockiergebühr wird nur an ausgewählten Standorten verlangt. Eine Preisauskunft finden Sie wie gewohnt in ihrer App.

 
Blockiergebühren (ab 01.02.2022)PreisEinheit
Normalladestation (AC) - ab 240 Minuten5ct/min
Schnellladestation (DC) - ab 45 Minuten10ct/min

Alle Preise inkl. MwSt.

*Gilt für Stromkunden der Mitglieder des Ladeverbund+. Dafür müssen Sie sich in der App oder Webapp registrieren und Ihre Vertragskontonummer angeben, die mit einem Stromliefervertrag verknüpft ist.

Das Laden von E-Fahrzeugen ist ganz einfach

Eine ausführliche Anleitung befindet sich direkt an den Ladesäulen. Alternativ können Sie sich auch auf der Website des Ladeverbund+ informieren.

Oder starten Sie die interaktive Video-Anleitung und erfahren Sie darin, wie das Laden im Ladeverbund+ funktioniert. Die Video-Anleitung ist für Sie in Deutsch und Englisch verfügbar.