Klimaschutz beginnt vor der Haustür – und wir machen gemeinsam den Unterschied

  • Engagement, Region
Bienen bestäuben Blüten auf einer Sommerwiese.
© Swetlana Wall - stock.adobe.com

Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und er betrifft uns alle. Als regionaler Energieversorger übernimmt DIE ENERGIE Verantwortung: für eine sichere, nachhaltige Versorgung ebenso wie für eine lebenswerte Zukunft in unserer Heimat. Deshalb engagieren wir uns konsequent für den Klimaschutz – mit konkreten Maßnahmen, einem klaren Ziel und einem Produkt, mit dem auch unsere Kunden aktiv mitgestalten können.

Wir liefern seit 2010 ausschließlich Ökostrom an Privatkunden

Bereits seit 2010 setzt DIE ENERGIE bei der Belieferung von Privatkunden vollständig auf Ökostrom. Damit unterstreichen wir unseren Anspruch, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert zu handeln – ganz im Sinne einer modernen Energieversorgung, die Umweltaspekte von Anfang an mitdenkt.

meinREGIOSTROM NATUR: Mit jeder Kilowattstunde Gutes tun

Ein besonders wirkungsvoller Beitrag zum Klimaschutz ist unser Stromprodukt meinREGIOSTROM NATUR. Dieses Produkt stammt* aus erneuerbaren Energiequellen der Region (Photovoltaikanlagen, Wasserkraft- und Windkraftanlagen) – und zwar im Umkreis von 50 km und garantiert CO₂-frei. Damit leisten Sie automatisch einen Beitrag zu einer klimafreundlichen Energieversorgung.

Doch meinREGIOSTROM NATUR geht noch einen Schritt weiter: Ein fester Anteil des Strompreises fließt in den Klimaschutzfonds der ENERGIE. Das bedeutet, dass mit jeder verbrauchten Kilowattstunde nicht nur der eigene Haushalt mit Ökostrom versorgt wird, sondern gleichzeitig Projekte unterstützt werden, die in unserer Region aktiv zum Klimaschutz beitragen.

Der Klimaschutzfonds: Regional. Nachhaltig. Fördernd.

Mit den Mitteln aus dem Klimaschutzfonds fördern wir gezielt Projekte, die zum Klimaschutz beitragen – direkt hier vor Ort im Netzgebiet der ENERGIE. So entstehen konkrete Maßnahmen, die nicht nur CO₂ einsparen, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln stärken. Drei erfolgreiche Beispiele:

  • Blühflächen in Himmelstadt: In Zusammenarbeit mit dem Landesverband für Vogelschutz (LBV Main-Spessart) wurden Ackerflächen in blühende Oasen verwandelt – zugunsten von Wildbienen, Hummeln, Vögeln und weiteren Arten. Die Blühflächen säumen heute Radwege und sind ein sichtbares Zeichen regionalen Engagements.
     
  • Förderung von Balkonkraftwerken: Förderung von 20 neu installierten Balkonkraftwerken im Dezember 2023 mit jeweils 200 Euro.
     
  • Wild-Bienenhotel in Karlstadt: Ein weiteres Förderprojekt des Fonds ist ein speziell errichtetes Bienenhotel, das Wildbienen und weiteren Insekten ein Zuhause bietet und damit zum Erhalt der Artenvielfalt beiträgt.

Der Fonds macht möglich, was sonst oft an fehlender Finanzierung scheitert – und das auf eine Weise, die transparent, nachvollziehbar und sinnvoll ist.

Ihre Idee für den Klimaschutz – wir sind gespannt!

Besonders wichtig ist uns die Beteiligung unserer Kundinnen und Kunden. Denn niemand kennt die Bedürfnisse und Potenziale vor Ort besser als Sie. Deshalb möchten wir Sie einladen: Reichen Sie Ihre Projektidee ein!

Ganz gleich, ob es um eine neue Idee für Ihre Gemeinde, Ihren Verein oder Ihre Nachbarschaft geht – wir freuen uns über Ihre Anregungen. Die einzige Voraussetzung ist, dass dabei CO2 eingespart wird. Nutzen Sie dafür einfach unseren eigens eingerichteten Mailkontakt klimaschutzfonds@~@die-energie.de und setzen Sie ein Zeichen für mehr Klimaschutz in der Region.

*in Höhe des EEG-Anteils