Vom Azubi zur Führungskraft
Seit mittlerweile über 17 Jahren ist Marco Müller bei der ENERGIE tätig und dadurch bestens mit dem Unternehmen und dem Gasnetz in der Region vertraut. Schon seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker hat er hier absolviert, danach folgten Stationen in der Sanitär- und Heizungsabteilung sowie im Gasnetz. Mit viel Eigeninitiative, technischer Kompetenz und dem Blick fürs große Ganze hat er sich Schritt für Schritt weiterentwickelt – und nun die Leitung des Gas-Rohrnetzes übernommen.
Ein Job mit Überblick und Verantwortung
Mit der neuen Position tritt er die Nachfolge von Franz Ort an, der sich nach vielen Jahren im Dienst in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat. Als Rohrnetzmeister ist Marco Müller verantwortlich für das Gasnetz und kümmert sich vor allem um die Koordination und technische Abwicklung der Baustellen. Dazu gehört auch die Einteilung der Monteure im Gasnetzbereich sowie die zuverlässige und effiziente Planung der Einsätze. Ebenso wichtig ist aber der direkte Kundenkontakt: „Wenn es um Hausanschlüsse, Gasdruckregelanlagen oder technische Besonderheiten geht, bin ich der Ansprechpartner – und das gerne“, so Müller.
Starker Praxisbezug trotz Führungsrolle
Bereits 2018 hat Marco Müller seine Weiterbildung zum Netzmeister Gas abgeschlossen und war seither als mitarbeitender Meister tätig. Die neuen Aufgaben fügen sich nahtlos in seinen bisherigen Weg ein, geprägt von stetiger Weiterbildung und großem Engagement: „Ich wollte nie stehen bleiben. Das Schöne ist, dass man bei der ENERGIE dafür die richtigen Rahmenbedingungen findet.“ Neben der technischen Kundenberatung gehört auch der Bereitschaftsdienst bei Störungen im Gasnetz zu seinem Alltag. Eine Aufgabe, bei der schnelle Entscheidungen und umfassende Systemkenntnis gefragt sind.
Zusammenarbeit im Fokus
Auch wenn sich der Arbeitsalltag verändert hat – der Teamgedanke bleibt derselbe. „Wir kennen uns alle gut, arbeiten eng zusammen und helfen einander. Genau das macht für mich die Arbeit im Rohrnetz so besonders“, sagt Müller. Die gute Zusammenarbeit mit den Monteuren, das gemeinsame Lösen von Herausforderungen und die hohe Eigenverantwortung machen für ihn den Reiz der Aufgabe aus.
Für Terminvereinbarungen ist das Auftragscenter zuständig
Wichtig für Kundinnen und Kunden: Marco Müller ist als Rohrnetzmeister für die technische Beratung zuständig – beispielsweise bei Hausanschlüssen oder besonderen Anforderungen im Netzbetrieb. Für Terminvereinbarungen, etwa rund um den Zählerwechsel oder Anschlussarbeiten, ist weiterhin die Abteilung Auftragscenter die richtige Anlaufstelle. Für die erste Kontaktaufnahme und alle weiteren organisatorischen Fragen steht die Abteilung Marktservice zur Verfügung.