Vier Tage zu Fuß – die Karlstadter Kreuzberg-Wallfahrt vom 14. bis 17. August 2025

Tag_2__2024__INNI2756.jpg
© Ingrid Kronthaler

Frühmorgens aufbrechen, tagsüber unterwegs sein, abends mit müden Beinen ankommen – die Kreuzberg-Wallfahrt von Karlstadt aus ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Region. Vom 14. bis 17. August machen sich wieder rund 180 Menschen auf den Weg zum Kloster Kreuzberg in der Rhön – und mit dabei: mehrere Mitarbeiter der ENERGIE.

Einer von ihnen ist Wolfgang Netrval. Er arbeitet nicht nur als Sicherheitsbeauftragter bei der ENERGIE, sondern leitet auch die Kreuzbruderschaft Karlstadt e. V., welche die jährliche Wallfahrt organisiert: „Rund 180 Menschen machen jedes Jahr mit – da kennt man viele inzwischen gut. Ich freue mich immer wieder darauf, bekannte Gesichter wiederzusehen und neue Mitläufer kennenzulernen.“

Vier Tage, viele Stationen

Gestartet wird am Donnerstag, den 14. August, um 4:30 Uhr mit einem kurzen Gottesdienst in Karlstadt, der Aufbruch folgt um 5 Uhr. Die Tagesetappe führt über Hundsbach, Hammelburg und Thulba nach Oberthulba, wo die Gruppe gegen 18:30 Uhr ankommt.

Am Freitag steht die Strecke nach Kloster Kreuzberg auf dem Plan – mit Pausen in Burkardroth und Waldberg. Gegen 15:30 Uhr ziehen die Teilnehmer gemeinsam in die Kirche ein, am frühen Abend folgt eine Kreuzweg-Andacht. Wer möchte, kann den Tag im Pilgersaal ausklingen lassen.

Der Samstag beginnt mit einem weiteren Gottesdienst um 9 Uhr und einem Umgang ums Kloster. Danach geht es auf dem Rückweg wieder über Waldberg und Burkardroth zurück nach Oberthulba.

Am Sonntag startet die letzte Etappe nach Karlstadt. Die Gruppe passiert Hammelburg, Hundsbach und Aschfeld, bevor sie gegen 18:45 Uhr nach rund 150 Kilometern wieder ihren Ausgangspunkt erreicht.

Ein Tipp für alle, die gerne unterwegs sind

Nicht jeder kann oder möchte eine komplette Wallfahrt auf sich nehmen. Wer trotzdem Lust auf eine besondere Erfahrung hat, kann sich auch nur für einzelne Etappen anmelden. Die Organisation läuft professionell, und eine Anmeldung ist aus versicherungstechnischen Gründen erforderlich. Übernachtungen können in diesem Jahr nicht mehr gebucht werden, das Mitlaufen ist aber weiterhin möglich – auch kurzfristig.

DIE ENERGIE – regional verbunden, auch abseits des Berufs

DIE ENERGIE ist nicht nur als Energieversorger in der Region aktiv, sondern auch durch ihre Mitarbeiter – bei Vereinen, Veranstaltungen und persönlichen Engagements wie dieser Wallfahrt. So zeigt sich einmal mehr: Wer hier lebt und arbeitet, ist oft auch darüber hinaus vor Ort engagiert.

Weitere Infos und den vollständigen Ablauf gibt es unter: www.kreuzbergwallfahrt-karlstadt.de