Ein Beispiel aus der Praxis: Familie Krämer aus Lohr
Otmar Krämer, Maschinenbauingenieur im Ruhestand, hatte seine alte Gasheizung fast zwei Jahrzehnte im Einsatz. Gleichzeitig erzeugte er mit seiner PV-Anlage trotz Speicher regelmäßig Überschussstrom. „Diese Energie könnte ich sinnvoller im eigenen Haus nutzen“, dachte er sich – und wandte sich an DIE ENERGIE, bei der er seit 1972 Kunde ist.
In der Beratung mit Heizungsbaumeister Sven Holland entstand die Idee einer Hybridlösung: Eine moderne Wärmepumpe sollte den Großteil der Wärmeversorgung übernehmen, unterstützt von einer kleinen Gastherme für besonders kalte Tage. So ließ sich auf den elektrischen Heizstab verzichten, ohne Einbußen beim Komfort. „Eine Meisterleistung in der Planung“, wie Krämer betont, denn im engen Keller musste alles optimal integriert werden.
Nach dem Beratungsgespräch folgte ein detailliertes Angebot. DIE ENERGIE übernahm auch den Förderantrag, die Zusage kam zügig. Die Inbetriebnahme erfolgte im Juli 2024, nach der Heizsaison. Während der Bauphase stellte das Unternehmen sogar einen elektrischen Warmwasserbereiter bereit, so dass es nie zu Engpässen kam. Ende September wurde schließlich die Förderung in Höhe von 49 Prozent der förderfähigen Kosten ausgezahlt.
Heute hat Otmar Krämer über eine App jederzeit Einblick in Wirkungsgrad und Energiebilanz. Schon im ersten Jahr sparte er rund eine Tonne CO₂ ein. Zusammen mit PV-Anlage, Batteriespeicher und Wallbox ist ein Gesamtkonzept entstanden, das ihn unabhängig und zukunftssicher macht.
Warum die Wärmepumpe überzeugt
Das Beispiel zeigt: Die Wärmepumpe ist weit mehr als nur eine Heizung. Sie nutzt Energie aus Luft, Erde oder Wasser, vervielfacht die eingesetzte elektrische Energie in Form von Wärme und senkt den CO₂-Ausstoß erheblich im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen.
In Kombination mit einer PV-Anlage steigt der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms deutlich. Ein Speicher verstärkt diesen Effekt zusätzlich. Damit ergibt sich eine Lösung, die nicht nur klimafreundlich, sondern auch wirtschaftlich ist.
Beratung und Umsetzung aus einer Hand
Die Erfahrung von Otmar Krämer macht deutlich, wie wichtig ein zuverlässiger Partner ist. Von der ersten Beratung über Planung und Technik bis hin zur Installation und Wartung bietet DIE ENERGIE alles aus einer Hand. Auch komplexe Förderanträge werden übernommen – ein Service, der den Umstieg erheblich erleichtert. So entstehen maßgeschneiderte Energiekonzepte, die Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpe und sogar Wallbox zu einem harmonischen Gesamtsystem verbinden.
Interesse geweckt?
Wenn auch Sie den Schritt in eine nachhaltige Wärmeversorgung gehen möchten, sprechen Sie uns an. Unser Team berät Sie gerne persönlich und entwickelt mit Ihnen ein passgenaues Energiekonzept. Kontaktieren Sie uns per Mail unter info@~@die-energie.de oder telefonisch unter 09353 7901-0. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!